Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum von Gerald Charles gehen mit der neuen Maestro GC Sport Tennis weiter. Diese limitierte Uhr besticht durch ein einzigartiges Oberflächenfinish, ein leuchtendes Zifferblatt und ein komfortables Armband. Für alle, die regelmäßig Tennis spielen, ist diese Uhr wie geschaffen für den Tennisplatz und nicht nur für die Zuschauer. Wir durften diese Neuerscheinung live erleben und teilen gerne unsere Eindrücke mit Ihnen.
Gerald Charles passt seine einzigartige Gehäuseform kontinuierlich an verschiedene Einsatzzwecke an. Hochkomplizierte Uhrwerke, Edelmetallgehäuse und innovative Zifferblattveredelungen sind nur einige der Optionen des stetig wachsenden Sortiments. Die neue Maestro GC Sport Tennis präsentiert sich in einer legereren Interpretation des Designs, funktioniert aber dennoch hervorragend. Das Beste daran: Sie liegt unglaublich bequem am Handgelenk und kann auch beim Tennisspielen getragen werden.
Die Gerald Charles Maestro GC Sport Tennis
Tennis ist eine der wenigen Sportarten, die ich noch treibe. Es ist ein fantastisches Spiel, da man nur einen weiteren Teilnehmer benötigt. Außerdem bietet es ein tolles Training in relativ kurzer Zeit. Beim Tennisspielen ist Komfort wichtig. Das bedeutet leichte Kleidung, die richtigen Schuhe und möglichst wenig Accessoires. Hin und wieder trage ich aber auch eine Uhr. Meistens trage ich eine Digital- oder Quarzuhr aus Titan. Die neue Gerald Charles Maestro GC Sport Tennis möchte meine und die Meinung anderer ändern und bietet eine mechanische Armbanduhr, die perfekt zum Tennisspiel passt.
Leichtigkeit und Komfort stehen im Mittelpunkt
Gerald Charles hat bei der Maestro GC Sport Tennis zwei Schlüsselattribute priorisiert, die meinen Kriterien entsprechen. Leichtigkeit und Komfort spiegeln sich im Design und Tragegefühl wider. Die Uhr besticht durch ein 39 x 41 mm großes Gehäuse aus Titan Grade 5. Die minimale Dicke von 9 mm beträgt inklusive des flachen, entspiegelten Saphirglases.
Apropos entspiegelt: Die Maestro GC Sport Tennis verfügt über ein einzigartiges Darkblast-Gehäuse. Dabei handelt es sich um eine proprietäre sandgestrahlte und beschichtete Oberfläche, die Abrieb und Korrosion widersteht. Das Material wird auch für die Titanschlaufe des gelben Klettverschlussarmbands verwendet, die sich am Handgelenk kaum anfühlt.
Weitere Gehäusedetails
Die GC Sport Tennis setzt die bekannte Gehäuseform von Gerald Charles fort. Dazu gehören die gestufte, tonnenförmige Lünette und die vertikalen Bandanstöße. Für mehr Komfort schmiegen sich diese Bandanstöße nach unten an das Handgelenk. Die Marke hat einen internen Ergonomiestandard namens ErgonTeq entwickelt, der eine perfekte Passform für verschiedene Handgelenkgrößen gewährleistet. Beachten Sie außerdem die ungewöhnliche Platzierung der verschraubten Krone auf der linken statt der rechten Gehäuseseite. Dies verhindert Druckstellen oder Beschwerden bei sportlichen Aktivitäten wie Tennis. Lust auf einen Sprung in den Pool nach dem Match? Die Sport Tennis ist bis 100 m tief und somit bereit für ein Bad.
Zifferblattfarbe im Tennisball-Look
Die GC Sport Tennis verfügt über ein gelb-optisches Zifferblatt mit strukturierter Oberfläche. Es weist jedoch an den Rändern einen Dégradé-Effekt auf. Dieser erzeugt einen dreidimensionalen Effekt, der an einen filzbezogenen Tennisball erinnert. Ich war mir beim Betrachten der ersten Fotos nicht sicher, ob die Farbgebung passt. In der Praxis funktioniert sie jedoch gut und vermittelt das gewünschte sportliche Gefühl. Als Sportuhr verfügt die Maestro GC Sport Tennis zudem über eine großzügige Super-LumiNova-Beschichtung in den applizierten Indexen und Zeigern.
Kaliber 2.0
Im Inneren der GC Sport Tennis befindet sich das automatische Gerald Charles Kaliber 2.0 (auch bekannt als Vaucher Manufacture Fleurier GCA3002). Dieses Uhrwerk kennen wir bereits aus anderen GC-Uhren, beispielsweise der Ultra-Thin Lapis Lazuli. Das Kaliber ist durch das Saphirglas wunderschön anzusehen und verfügt über Colimaçon, Genfer Streifen und Perlmutt. Die Leistung liegt bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und die Gangreserve beträgt 50 Stunden. Der goldene Rotor trägt das charakteristische Wabenmuster, und da wir uns im Jahr 2025 befinden, ist auch ein Logo zum 25-jährigen Jubiläum angebracht.
Innovatives Design und Materialien
Die Maestro GC Sport Tennis besticht durch ein markantes 39-mm-Gehäuse aus Titan Grade 5, das für sein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Die Gehäusemaße (39 mm x 41 mm bei einer schlanken Höhe von 9 mm) spiegeln ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Präsenz und Tragbarkeit wider. Dieses geringe Gewicht (nur 64 Gramm inklusive Armband) gewährleistet Tragekomfort bei intensiver körperlicher Aktivität – ein entscheidender Faktor für Tennisspieler.
Eine bemerkenswerte Innovation ist die einzigartige Platzierung der Krone auf der linken Seite bei 9 Uhr. Diese wurde bewusst gewählt, um Beschwerden und Irritationen bei den beim Tennis üblichen Beugebewegungen des Handgelenks zu vermeiden. Die verschraubte Krone gewährleistet eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter und unterstreicht den Anspruch der Uhr an Ergonomie und Langlebigkeit.
Das Zifferblatt: Athletik trifft Eleganz
Das optisch auffälligste Element der GC Sport Tennis ist wohl das Zifferblatt in Optic Yellow, inspiriert von der legendären Farbe von Tennisbällen. Das Zifferblatt besticht durch ein Farbverlaufsdesign, das subtil von einem hellen zentralen Farbton zu einem etwas dunkleren äußeren Rand übergeht und so für optische Tiefe und Dynamik sorgt. Dieses Design spiegelt nicht nur optisch den Tennisgeist wider, sondern gewährleistet auch Lesbarkeit und Funktionalität. Stundenmarkierungen und Zeiger aus poliertem Metall mit Super-LumiNova-Beschichtung leuchten auch bei schlechten Lichtverhältnissen intensiv und machen die Uhr so ideal für abendliche Spiele oder gesellschaftliche Anlässe.
Ein dezentes Datumsfenster bei 6 Uhr unterstreicht die klare Ästhetik des Zifferblatts und bietet gleichzeitig die nötige Funktionalität. Diese durchdachte Balance zwischen Form und Funktion unterstreicht Gerald Charles’ sorgfältigen Designansatz.
Überragende mechanische Leistung: Kaliber GCA 3002
Das Herzstück der Maestro GC Sport Tennis bildet das hochentwickelte Automatikkaliber GCA 3002 aus der renommierten Manufaktur Vaucher Fleurier. Vaucher ist bekannt für seine hochwertigen, ultraflachen Uhrwerke und hat dieses 3,7 mm dünne Kraftpaket mit größter Sorgfalt gefertigt. Das aus 189 Einzelkomponenten bestehende Uhrwerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und sorgt für eine reibungslose und präzise Zeitmessung.
Das Kaliber bietet eine beeindruckende Gangreserve von 50 Stunden – ideal für aktive Menschen, die Wert auf zuverlässige Leistung im Alltag legen. Das Uhrwerk zeugt von exquisiter traditioneller Uhrmacherkunst und besticht durch raffinierte Verzierungen wie Genfer Streifen, Perlage und Colimaçon-Finish, die durch den Saphirglasboden sichtbar sind. Ein einzigartig gestalteter Rotor mit einer Gedenkgravur zum 25-jährigen Jubiläum würdigt das beständige Erbe von Gerald Charles.
Komfort und Funktionalität im Armband
Die Gerald Charles Maestro GC Sport Tennis zeichnet sich zusätzlich durch ihr spezielles Klettband in Optic Yellow aus. Das innovative Armband ist auf Leistung und Komfort ausgelegt und verfügt über eine fein strukturierte Oberfläche, die sowohl die Ästhetik als auch den Griff verbessert. Die passende, dunkel gestrahlte Titanschließe ist nahtlos in das Armband integriert und garantiert sicheren Sitz auch bei intensiven Tennisbewegungen.
Die durchdachte Konstruktion dieses Armbands unterstreicht Gerald Charles‘ Liebe zum Detail und ist speziell auf den aktiven Lebensstil von Tennisbegeisterten und -profis zugeschnitten. Es eignet sich daher gleichermaßen für anspruchsvolle Sportaktivitäten wie auch für elegante Freizeitanlässe.
Limitierte Edition Prestige
Die Maestro GC Sport Tennis ist weltweit auf nur 200 einzeln nummerierte Exemplare limitiert und verkörpert Exklusivität und Luxus. Diese limitierte Auflage garantiert nicht nur Seltenheit, sondern erhöht auch den Sammlerwert und ist für Uhrenliebhaber, Sportprofis und Sammler gleichermaßen attraktiv.
Mit einem Preis von 17.600 €, der die anspruchsvolle Technik und sorgfältige Verarbeitung widerspiegelt, positioniert sich die GC Sport Tennis klar im Luxussegment und richtet sich an Kenner, die sowohl feine Uhrmacherkunst als auch exklusives Sporterbe zu schätzen wissen.
Gerald Charles und die Welt des Tennis
Gerald Charles hat stets seine Verbundenheit zu sportlichen Höchstleistungen unter Beweis gestellt. Die Verbindung der Marke zum Tennis ist bewusst und unterstreicht gemeinsame Werte: Präzision, Hingabe, Ausdauer und Eleganz unter Druck. Mit der Maestro GC Sport Tennis setzt Gerald Charles diese Werte fort und trägt zur Schnittstelle zwischen Luxusuhrmacherei und Sport bei.
Wirkung und Resonanz
Seit ihrer Einführung hat die GC Sport Tennis von Uhrenliebhabern, Sportlern und Branchenkritikern gleichermaßen viel Lob erhalten. Ihr innovativer Ansatz im Sportuhrendesign, der hochwertige Mechanik mit Funktionalität verbindet, hat einen neuen Standard in der Luxus-Sportuhrenbranche gesetzt. Experten lobten insbesondere die ergonomischen Aspekte der Uhr und betonten ihren hohen Nutzen für Sportler.
Abschließende Gedanken
Der Gedanke, eine hochwertige mechanische Uhr wie die Maestro GC Sport Tennis zu tragen, mag etwas seltsam klingen, doch die Uhr wurde von den Profispielern Andrea Vavassori und Hubert Hurkacz ausgiebig getestet. Mit 17.600 € ist die neueste Veröffentlichung von Gerald Charles ein luxuriöser, aber unverwechselbarer Luxus. Und wenn der Erfolg früherer Modelle wie der Clay and Grass ein Indiz dafür ist, werden die 200 Exemplare schnell ausverkauft sein. Braucht jemand diese Uhr? Nein, aber sie macht viel Spaß!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Gerald Charles
MODELL
GC Sport Tennis
REFERENZ
GC2.0-TX-TNSB-24GR-RSVC
ZIFFERBLATT
Optisch gelb mit genarbter Textur und Dégradé-Finish
GEHÄUSEMATERIAL
Darkblast Titan Grade 5
GEHÄUSEABMESSUNGEN
39 mm (Durchmesser) × 41 mm (Länge) × 9 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas mit mehrschichtiger Antireflexbeschichtung innen und außen
GEHÄUSEBODEN
Titan- und Saphirglas, achtfach verschraubt
UHRWERK
Gerald Charles 2.0 (Vaucher Manufacture Fleurier GCA3002): Automatikwerk mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 50 Stunden Gangreserve, 28 Steine, Brücken mit Colimaçon-, Genfer Streifen- und Perlschliffverzierung, 189 Bauteile
WASSER WASSERDICHTIGKEIT
10 ATM (100 Meter)
ARMBAND
Optisch gelbes Klettband mit strukturierter Oberfläche und integrierter Darkblast-Schlaufe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden) und Datum
PREIS
17.600 €
GARANTIE
Zwei Jahre, verlängerbar auf fünf Jahre
BESONDERE HINWEISE
Limitierte Auflage von 200 Stück
Leave a Reply