Die neuen Taucherchronographen Sinn 613 St und 613 Saint UTC

Lassen Sie mich Ihnen ein Wort nennen, das fĂŒr das Unternehmen und die Fans der Marke wichtig ist: Einsatzzeitmesser, oder sollte ich EMZ sagen. Jetzt sollte Ihnen die Sache etwas klarer werden, denn es gibt einen guten Grund, warum Ihnen beim Anblick dieser neuen Modelle Sinn 613 St und 613 St UTC etwas bekannt vorkommen könnte. Was wir sehen, sind umgedrehte Versionen der klassischen EZM 13 oder Einsatzzeitmesseruhr. Die EZM-Uhr von Sinn ist zusammen mit der Taucheruhr U1 und der Fliegeruhr 104 eine ihrer angesehensten und begehrtesten Uhren. Das Konzept ist jetzt in einem ziemlich klassischeren Duo zurĂŒck, mit der Krone in der klassischen Position, einer Tag-Datum-Komplikation und einigen kontrastierenden Farben auf dem Zifferblatt. Aber das Hauptrezept einer Werkzeuguhr, die Funktionen kombiniert, ist immer noch da.

Die ursprĂŒngliche EZM 1 von 1997 war einer der saubersten und am besten lesbaren Taucherchronographen, die einem in den Sinn kommen. Sie hatte zwei zentrale Chronographenzeiger (fĂŒr Sekunden und Minuten) und keine HilfszĂ€hler, sondern eine 60-Minuten-Flieger-Countdown-LĂŒnette, ein TitangehĂ€use und ein linksseitiges Profil mit einer Krone und DrĂŒckern bei 9 Uhr. Im Inneren befand sich ein Lemania 5100, und nach dem Ende ihrer Produktion wurde die Uhr Ende der 2000er Jahre eingestellt. Sie wurde ursprĂŒnglich fĂŒr spezielle deutsche ZollkrĂ€fte entwickelt und spĂ€ter fĂŒr die breite Öffentlichkeit erhĂ€ltlich. Die Marke brachte spĂ€ter die EZM 3 heraus, eine klassischere (kein Chronograph) Taucheruhr, und 2014 die EZM 13. Und 2022 kam das Konzept mit dem EZM 13.1 Diving Chrono zurĂŒck – die beiden moderneren Versionen verwenden jedoch ein anderes Display mit einem 60-Minuten-Hilfszifferblatt.

https://www.rolex-replicas.de/

Die neue Sinn 613 St ist – neben ihrem GegenstĂŒck mit mehreren Zeitzonen, der 613 St UTC – im Wesentlichen eine umgedrehte Version des Taucherchronographen EZM 13.1 im Destro-Stil. Ich sage im Wesentlichen, denn es steckt ein bisschen mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. Das Gesamtdesign, die Spezifikationen und die Abmessungen bleiben identisch. Das perlgestrahlte, ultramatte EdelstahlgehĂ€use hat einen Durchmesser von 41 mm, ist 15 mm dick und der Uhrenkopf wiegt etwa 98 Gramm. Keine kleine Uhr, aber bedenken Sie, dass wir es hier mit einem ernsthaften WassergerĂ€t zu tun haben, das 500 m Tiefe standhĂ€lt. Der Rest: Saphirglas mit beidseitiger AR-Beschichtung; rechts positionierte verschraubte Krone und DrĂŒcker mit D3-System; verschraubter GehĂ€useboden; „unverlierbare“ drehbare LĂŒnette (60 Klicks) mit schwarzem Aluminiumeinsatz und 60-Minuten-Skala. Ein herausragendes Merkmal ist die Ar-Trockenhaltetechnologie, die fĂŒr verbesserte Funktionssicherheit und Beschlagfreiheit sorgt. DarĂŒber hinaus verhindert ein Magnetfeldschutz bis 100 mT (80.000 A/m) effektiv eine Magnetisierung
 Klassische deutsche Überentwicklung – und es erfĂŒllt die Normen DIN 8310 und 8306.

Beim Blick auf das Zifferblatt gibt es mehr Änderungen als am GehĂ€use, aber die Grundlagen sind immer noch da. Mattschwarzer Sockel, große lackierte und leuchtende Markierungen, saubere weiße Leuchtzeiger
 Die Anzeige der Sinn 613 St unterscheidet sich jedoch ziemlich von der der EZM 13.1. Erstens wurde die laufende Sekunde auf 9 Uhr verlegt, was ĂŒbrigens Platz fĂŒr ein ausgewogeneres Datumsfenster bei 3 Uhr lĂ€sst (es war bei 4.30 Uhr), und jetzt befindet sich daneben eine Wochentagsanzeige. Als nĂ€chstes befindet sich das 60-Minuten-Unterregister zwar immer noch bei 6 Uhr, wurde hier aber weiß gefĂ€rbt, um einen Hauch von Kontrast und ein moderneres Aussehen zu erzielen. Die Anzeige ist sicherlich klar und deutlich, wobei die kleine Sekunde kaum sichtbar ist und hauptsĂ€chlich als Laufanzeige verwendet wird (eine Notwendigkeit fĂŒr eine Taucheruhr).

Es gibt auch ein brandneues Modell in der Kollektion, den Sinn 613 St UTC Diving Chronograph. Was Àndert sich hier? Nun, was das GehÀuse, die Spezifikationen und das allgemeine Layout des Zifferblatts betrifft: nichts. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Wochentagsanzeige entfernt wurde (nur das Datum bleibt) und durch einen vierten zentralen Zeiger ersetzt wurde, der als zweite Zeitzone auf 24-Stunden-Basis fungiert (unabhÀngig einstellbar) und dunkelgrau lackiert ist, damit er nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Sowohl die Modelle Sinn 613 St als auch 613 St UTC laufen auf dem Kaliber SZ02, einer internen Bezeichnung fĂŒr ein modifiziertes, auf Valjoux basierendes automatisches Chronographenwerk von Sellita. Davon abgesehen gibt es einige wichtige Änderungen, wie den 60-Minuten-Recorder und die HinzufĂŒgung der UTC-Funktion. Diese Uhrwerke haben eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, eine Gangreserve von 42 Stunden und einen klassischen Nockenhebel-Chronographenmechanismus. Sie sind unter einem verschraubten GehĂ€useboden verborgen.

Doppelte FunktionalitÀt und PrÀzision

Beide Modelle zeichnen sich durch ihre leistungsstarken Chronographenfunktionen, prĂ€zisen mechanischen Uhrwerke und robuste VerarbeitungsqualitĂ€t aus. Das Modell 613 St UTC bietet zusĂ€tzliche FunktionalitĂ€t durch die Integration einer UTC-Komplikation (Coordinated Universal Time), die speziell fĂŒr Vielreisende, Piloten und Taucher gedacht ist, die in mehreren Zeitzonen tĂ€tig sind.

Design und Ästhetik: Funktionelle Raffinesse

Die Sinn 613 St und 613 St UTC behalten Sinns charakteristisches Designethos bei und legen Wert auf Klarheit, Robustheit und funktionale Eleganz. Beide Modelle verfĂŒgen ĂŒber ein klares, gut lesbares Zifferblattdesign, das hauptsĂ€chlich in klassischem Mattschwarz oder tiefem Marineblau erhĂ€ltlich ist, akzentuiert durch krĂ€ftige leuchtende Indizes und Zeiger fĂŒr maximale Sichtbarkeit bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen und unter Wasser.

Chronographenlayout

Das Zifferblatt verfĂŒgt ĂŒber drei Chronographen-HilfszifferblĂ€tter, die ĂŒbersichtlich in einem traditionellen Tri-Compax-Layout angeordnet sind und die verstrichenen Minuten, Sekunden und Stunden deutlich anzeigen. Diese Anordnung betont Lesbarkeit und ZweckmĂ€ĂŸigkeit, was fĂŒr professionelles Tauchen und prĂ€zise Zeitnahmeaufgaben unerlĂ€sslich ist.

Der zusĂ€tzliche UTC-Zeiger des Modells 613 St UTC fĂ€llt deutlich auf, normalerweise in einer Kontrastfarbe wie leuchtendem Orange oder Rot, und ermöglicht so mĂŒheloses Verfolgen einer zweiten Zeitzone.

GehĂ€usekonstruktion: Entwickelt fĂŒr extreme Bedingungen

Beide Modelle sind in robusten EdelstahlgehĂ€usen untergebracht, die normalerweise einen Durchmesser von etwa 41 mm haben. Diese vielseitige GrĂ¶ĂŸe bietet eine beachtliche PrĂ€senz am Handgelenk, optimale Lesbarkeit und ergonomischen Komfort, geeignet fĂŒr unterschiedliche Benutzer und anspruchsvolle Bedingungen.

Tegimentstahl-Technologie

Sinn integriert seine renommierte Tegimentstahl-Technologie, wodurch die Kratzfestigkeit, Haltbarkeit und Belastbarkeit der GehÀuse deutlich verbessert werden. Tegimentstahl wird einem speziellen HÀrtungsprozess unterzogen, der die Kratz-, Abrieb- und KorrosionsbestÀndigkeit drastisch verbessert und sicherstellt, dass die Uhren auch bei rauem tÀglichen Tragen und professionellen Tauchbedingungen ihre Schönheit und FunktionalitÀt behalten.

Wasserfestigkeit und Haltbarkeit

Die Modelle Sinn 613 St und 613 St UTC legen Wert auf FunktionalitĂ€t und professionelle Leistung und bieten eine außergewöhnliche Wasserfestigkeit von 200 Metern. Ihre robuste Konstruktion, die verschraubten Kronen und die verstĂ€rkten DrĂŒcker sorgen fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit, ZuverlĂ€ssigkeit und Haltbarkeit fĂŒr den professionellen Tauchgebrauch und den harten Alltagsgebrauch.

Uhrwerk: Mechanische PrÀzision und ZuverlÀssigkeit

Sowohl die 613 St als auch die 613 St UTC werden von zuverlĂ€ssigen Schweizer automatischen Chronographenwerken wie der ETA Valjoux 7750-Serie angetrieben, die fĂŒr ihre PrĂ€zision, Haltbarkeit und zuverlĂ€ssige Leistung bekannt sind. Diese Uhrwerke arbeiten mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz) und gewĂ€hrleisten eine genaue chronometrische Leistung und einen reibungslosen Betrieb.

UTC-FunktionalitÀt (613 St UTC)

Das Modell 613 St UTC verwendet ein modifiziertes Kaliber mit einer praktischen UTC-Komplikation, die eine mĂŒhelose Verfolgung von zwei Zeitzonen ermöglicht. Diese zusĂ€tzliche FunktionalitĂ€t erhöht die Vielseitigkeit und AttraktivitĂ€t der Uhr erheblich, insbesondere fĂŒr Piloten, internationale Reisende und BerufstĂ€tige, die eine prĂ€zise Verwaltung mehrerer Zeitzonen benötigen.

Außergewöhnliche Verarbeitung

Die Uhrwerke sind durch die Saphirglas-GehĂ€userĂŒckseiten sichtbar und demonstrieren Sinns akribische Verarbeitungsstandards. Sie zeichnen sich durch prĂ€zise Verzierungen, Genfer Streifen, Perlage und polierte Schrauben aus und unterstreichen Sinns Hingabe zu mechanischer PrĂ€zision und Uhrmacherkunst.

LĂŒnette und Glas: PrĂ€zision und Haltbarkeit

Beide Modelle verfĂŒgen ĂŒber einseitig drehbare LĂŒnetten mit deutlichen Markierungen fĂŒr die Zeitmessung beim Tauchen, die eine prĂ€zise und sichere Zeitmessung unter Wasser gewĂ€hrleisten. Die aus kratzfester Keramik oder eloxiertem Aluminium mit Leuchtmarkierungen gefertigten LĂŒnetten bieten hervorragende Lesbarkeit, Robustheit und Langlebigkeit.

Sichtbarkeit des Saphirglases

Gewölbte SaphirglĂ€ser schĂŒtzen die ZifferblĂ€tter beider Modelle und sorgen fĂŒr optimale Kratzfestigkeit, Klarheit und Haltbarkeit. Diese GlĂ€ser sind beidseitig mit Antireflexbeschichtungen versehen und bieten außergewöhnliche Sichtbarkeit in verschiedenen Umgebungen, was die Lesbarkeit unter Wasser und bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich verbessert.

Optionen fĂŒr ArmbĂ€nder und ArmbĂ€nder

Sinn bietet vielseitige Optionen fĂŒr ArmbĂ€nder und ArmbĂ€nder, die unterschiedlichen Ă€sthetischen Vorlieben und funktionalen Anforderungen gerecht werden. Robuste EdelstahlarmbĂ€nder mit tegimentierten Stahlgliedern bieten maximale Haltbarkeit, Kratzfestigkeit und ergonomischen Komfort, ideal fĂŒr anspruchsvolle professionelle Nutzung und Alltagskleidung.

Alternativ bieten hochwertige TaucharmbĂ€nder aus Gummi oder Silikon praktische FunktionalitĂ€t, Belastbarkeit und Komfort, die speziell fĂŒr Wassersport und einen aktiven Lebensstil geeignet sind. Schnellverschlusssysteme sorgen fĂŒr einen einfachen Armbandwechsel und bieten eine nahtlose Anpassung an verschiedene AnlĂ€sse und persönliche Vorlieben.

Marktakzeptanz und professionelle AttraktivitÀt

Die EinfĂŒhrung der Tauchchronographen Sinn 613 St und 613 St UTC hat bei Tauchprofis, Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen große Aufmerksamkeit erregt. Die Kombination aus praktischer FunktionalitĂ€t, mechanischer Raffinesse und robuster VerarbeitungsqualitĂ€t dieser Modelle positioniert sie fest im wettbewerbsintensiven Markt fĂŒr professionelle Taucheruhren.

Ihre außergewöhnliche QualitĂ€t, Leistung und praktischen Funktionen, die speziell auf professionelle und FreizeittauchaktivitĂ€ten zugeschnitten sind, steigern ihre AttraktivitĂ€t und SammlerwĂŒrdigkeit erheblich.

Kulturelle und professionelle Resonanz

Die neuesten Modelle von Sinn verkörpern breitere Trends hin zu professioneller FunktionalitĂ€t, robuster Eleganz und robuster Handwerkskunst. Ihre unverwechselbare deutsche Ingenieursleistung findet großen Anklang bei Profis und Enthusiasten, die zuverlĂ€ssige, hochwertige Uhren suchen, die auch unter extremen Bedingungen zuverlĂ€ssig funktionieren.

Beide Modelle spiegeln eine kulturelle WertschĂ€tzung fĂŒr ZuverlĂ€ssigkeit, ZweckmĂ€ĂŸigkeit und funktionale Exzellenz wider und entsprechen den sich entwickelnden VerbraucherprĂ€ferenzen, die Wert auf praktische Benutzerfreundlichkeit, robuste Konstruktion und dauerhafte Haltbarkeit legen.

Zukunftspotenzial

Die begeisterte Marktresonanz der Sinn 613 St und 613 St UTC lĂ€sst vielversprechende zukĂŒnftige Entwicklungen innerhalb der professionellen Taucheruhren-Reihe von Sinn vermuten. Mögliche AnsĂ€tze sind die Erforschung zusĂ€tzlicher Zifferblatt- und LĂŒnettenvarianten, fortschrittlicher mechanischer Verbesserungen oder spezielle Kooperationen in limitierter Auflage mit Tauchprofis und -organisationen.

Sinns anhaltendes Engagement fĂŒr technische Innovation, außergewöhnliche Handwerkskunst und praktische FunktionalitĂ€t positioniert die Marke gĂŒnstig fĂŒr anhaltenden Erfolg, Marktwachstum und wachsende globale Anerkennung unter Uhrenliebhabern und -profis.

Diese beiden Modelle sind mit 20 mm breiten Leder- oder SilikonarmbĂ€ndern sowie einem perlgestrahlten Edelstahlarmband erhĂ€ltlich. Sicherlich sind diese beiden neuen Taucherchronographen Sinn 613 St und 613 St UTC nicht revolutionĂ€r, aber fairerweise reprĂ€sentieren sie, was Sinn am besten kann: solide, fokussierte und stark gebaute Uhren fĂŒr eine Mission. Die 613 St ist ab sofort ab 2.450 EUR (Leder/Silikon) bzw. 2.800 EUR (Stahlarmband) erhĂ€ltlich, die 613 St UTC ab 2.950 EUR (Leder/Silikon) bzw. 3.300 EUR (Stahlarmband).


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *